Mädchen in MINT Berufen
Hier findet ihr ab sofort Informationen zu Förderangeboten für Mädchen in MINT Berufsfeldern. 
Wer ein Förderprogramm mitgemacht hat ist herzlich eingeladen seine Erfahrungen hier weiterzugeben. Dazu schickt bitte einen kurzen Bericht evtl. mit Foto an die MINT Koordinatorin (Frau Dr. Haag-Kerwer).
MINT Förderprogramme von MINT EC
 
Math-Talent-School, Kaiserslautern 14.-18.8.18
Elena Lindner (Q3) Sarah Thomae (Q1) waren dabei.   

 
Mathematikerin werden – ja oder nein? 
In der Talent-School einfach ausprobieren! 
 								  								 									Die  Math-Talent-School richtet sich an  Mathematik-begeisterte  Schülerinnen, die Einblicke in die Berufswelt von  Mathematikerinnen und  Mathematikern bekommen möchten. Vor allem an  diejenigen, die genauer  wissen wollen, was »angewandte Mathematik« ist  und Lust haben, sich mit  anderen Mathematik-Interessierten  auszutauschen. 
 								  								 									An  drei spannenden und abwechslungsreichen Workshoptagen  erfährst du, wie  mathematisch-technische Themenstellungen mit Hilfe  mathematischer  Modellierung und Computersimulationen projektorientiert  erarbeitet  werden. Die Ergebnisse präsentiert dein Team am Ende im  Plenum.
 
 									Informationen zum Mathematik-Studium und Beruf sowie verschiedene Aktivitäten runden das Event ab.
 								  								 									Die  Talent-School wird vom Felix-Klein-Zentrum für  Mathematik, eine  gemeinsame Einrichtung des Fraunhofer-Instituts für  Techno- und  Wirtschaftsmathematik ITWM und des Fachbereichs Mathematik  der TU  Kaiserslautern, organisiert. 
  Nach der Schule
 Hessen Technikum  
Du weißt noch nicht ob ein MINT Studium das Richtige für dich ist?  Dann könnte dieses Programm der HDa genau richtig für dich sein.
Berichte:
Aktuell liegen noch keine Berichte von Schülerinnen der LuO vor. 
Wer gerne eine Absolventin aus dem vorletzten Jahr kontaktieren möchte, die heute am KIT in Karlsruhe studiert, melde sich bitte bei Frau Dr. Haag-Kerwer.
In der Oberstufe
Math-Talent-School, Kaiserslautern 14.-18.8.18
  
Gruppenmentoring
Wer schon mal in den Unialltag hineinschnuppern möchte und im direkten Kontakt mit Studentinnen alles Wichtige und Wissenswerte rund um ein MINT Studium (außer Biologie) erfahren möchte, für den ist dieses Gruppenmentorinnen Programm der TUD  genau richtig. 

Teilgenommen haben:
2017/2018: Elena L., Sarah T., Alena E., Julia J., Kijara 
2016/2017: Jeannette K., Jaqueline K.
2015/2016: Jeannette K., Aliya P., Laura S.
Berichte:
Erfahrungsbericht zum Gruppenmentoring 2018
 Hallo! 
 Ich bin Alena, 16 Jahre und habe im Frühling/ Sommer 2018 am Gruppenmentoring der TU DA teilgenommen. 
 Bevor ich mich für das Mentoring angemeldet habe, war ich mir wirklich nicht sicher, ob der MINT- Studienbereich etwas für mich ist. Wissenschaften sind zwar ungeheuer interessant, aber auch sehr kompliziert. 
 Trotz dieser Sorgen hat es mich wirklich nichts als Überwindung gekostet, bei dem Mentoring mitzumachen. 
 Es ging über 3 Monate und die ungefähr 20 Mädchen im Alter von 14 aufwärts und ich wurden am ersten Tag in Gruppen mit je einer Mentorin aufgeteilt. Ich hatte “Glück” und bekam eine Mentorin für mich alleine, weil mein Wunschstudiengang noch relativ unbekannt ist! Alle Mentorinnen, sowie die Betreuerin und die anderen Mädchen waren sehr nett und generell war die Atmosphäre super entspannt. 
 Während der 3 Monate gab es verschiedene Angebote, zum Beispiel ein Stipendien-Informations-Tag oder auch einfach ein Zukunfts-Plan-Treffen. Ansonsten konnten wir selbst entscheiden, wie oft wir uns wie lange mit unseren Mentorinnen treffen wollten (dabei gab es jedoch ein Minimum von 2 Stunden per Treffen und 3 Treffen insgesamt). Ich wurde durch die TU Darmstadt geführt, habe die Fachbereiche kennengelernt, und vor allem meinen Wunschstudiengang! 
 Dieser war zu Beginn übrigens nur eine Idee und ich hatte mich noch überhaupt nicht informiert — alles was ich wusste, war: “irgendwas mit Informatik und Psychologie! Mag ich beides, also warum nicht?” (Der Studiengang heißt übrigens Psychologie in IT — wie man sieht, wusste ich also wirklich wenig) 
 Und nun, nachdem das Mentoring vorbei ist, kann ich stolz behaupten, Cognitive Science (das zukünftige Psychologie in IT) studieren zu wollen. Dank dem Mentoring habe ich auch Einblicke in andere MINT-Studiengänge bekommen, wie z.B. Mathematik, Biomolecular Engineering (auch super interessant!) oder Physik. 
 Das Beste ist ja, dass ich mir so auch sicher werden konnte, welche Studiengänge ich auf keinen Fall studieren wollte, obwohl sie vorher ebenfalls eine “Idee” in meinem Kopf waren. 
 Es war eine sehr informative Erfahrung und hat sich 100% gelohnt. Ich finde, man sollte solche Angebote unbedingt nutzen, weil man wirklich nichts verlieren kann — ganz im Gegenteil, man gewinnt an Informationen und so ein Zertifikat sieht unheimlich gut im Bewerbungsschreiben aus ;-) 
 -Alena 
In der Mittel- und Unterstufe
Girls day 
letzte Änderung: 13.09.2018